Suche:
logofoto
Start »
Biografie » Pflanzenheilkunde » Sammelkalender » Heilkräuter » Kontakt » Impressum » Datenschutz »
 
 

Anregungen und praktische Tips für die Zubereitung eines Heilkräutertees

 

Bei der Zubereitung von Heilkräutertees gibt es keine Regel ohne Ausnahme.

Der eigenen Kreativität bleibt also viel Spielraum.

Was wird benötigt?

Eine Glas- oder Tonkanne mit oder ohne Siebeinsatz, ein Becher und ein Teesieb

(Metall oder Stoff), evtl. Teefiltertüten und Clipse, Kurzzeitwecker, kochendes Wasser (nicht aus der Kaffeemaschine!), Thermosflasche oder Mineralwasser-glasflasche.

Man unterscheidet bei der Art der Zubereitung: Blätter und Blüten, Wurzeln und Früchte.

Alle Angaben zur Menge von Droge und Flüssigkeit sind veränderbar.

Meine Empfehlung: Auf 1 Becher - Inhalt 1/4 l - nimmt man einen gehäuften Teel. Teeblätter oder -blüten, einzeln oder als Mischung, gießt kochendes Wasser darüber, stellt den Kurzzeitwecker auf 5 Minuten und nimmt danach das Sieb mit den Teeblättern oder -blüten oder den Teebeutel sofort aus dem Wasser. Der Heilkräuteraufguß sollte stets zugedeckt sein und nach leichter Abkühlung im Idealfall sofort getrunken werden. Der Sauerstoff in der Luft verändert die Inhaltsstoffe des Heilkräuterauszugs sehr schnell. So rate ich, wenn mehr Tee aufgebrüht wird, als innerhalb einer Viertelstunde getrunken werden kann, den Vorrat in eine gut schließende, nicht zu große Thermoskanne zu schütten.

Als eine weitere Möglichkeit des Überbrühens bietet sich an, eine Teefiltertüte mit Teeblättern oder -blüten gefüllt, an einem Teeclip hängend, direkt in einer Thermoskanne aufzubrühen. Weithalsige Thermoskannen sind dafür besonders gut geeignet. Die Firma SALUS stellt sehr gute Heilkräuterteebeutel her. (Schafgarbe, Kamille, Fenchel u.a.)

Zum Thema Süßen: Am besten ist es, den Tee ungesüßt zu trinken. Die schleim-lösende Wirkung eines Hustentees wird jedoch durch Honig verstärkt. Viele Honigsorten färben den Tee dunkel. Malvenblüten und Rosenblätter haben die gleiche Eigenschaft. Das hat auf die Heilwirkung keinen Einfluß. Rapshonig verändert nicht die Farbe des Tees.

Eine Möglichkeit, Tee mitzunehmen, sind kleine (0,33 l) Mineralwasser-Glasflaschen mit Plastikschraubverschluß. Man kann den heißen Tee direkt einfüllen. Er schmeckt dann auch abgekühlt noch recht gut.

Einzelne Teesorten höchstens 6 Wochen lang trinken, dann wechseln. Ich bevorzuge Heilkräuterteemischungen. (siehe 11-Kräuter-Entschlackungstee)

Vom Warmhalten eines Heilkräuteraufgusses mit Stövchen ist unbedingt abzuraten. Am Beispiel eines Brennesselauszugs können Sie die Veränderungen innerhalb einer Stunde deutlich beobachten und schmecken. Er wird nur frisch überbrüht getrunken, sei die Brennessel frisch aus dem Garten gepflückt oder als getrocknete Droge in der Apotheke gekauft, Ausnahme: nur 1-3 Minuten ziehen lassen, nie länger als 5 Min.

Wurzeln müssen genau genommen ausgekocht werden. Apotheken verkaufen jedoch Löwenzahnwurzeln und -blätter zusammen. Mengen-, Zubereitungs- und Zeitangaben differieren in den Gebrauchsanweisungen sehr stark. Wenn es eilt, koche ich Wurzeln auf, andernfalls bevorzuge ich den Kaltauszug. Das bedeutet, 1 Teelöffel Wurzel-stücke in einem 1/4 l -Becher oder -Glas mit kaltem Wasser zu übergießen und über Nacht abgedeckt stehen zu lassen. Den Kalmuswurzelauszug z.B. kann man schluckweise über den Tag verteilt trinken entweder zimmerwarm oder morgens auf dem Herd anwärmen und durch ein Sieb in eine Thermoskanne abgießen. (siehe Maria Treben: Gesundheit aus der Apotheke Gottes) Am Geschmack muß jeder für sich abspüren, ob der Tee evtl. mit Wasser verdünnt werden muß.

Zu den Früchten, die kurz aufgekocht werden, zähle ich Anis, Fenchel, Kümmel. Zerstößt man sie vor Gebrauch mit dem Mörser, Mixer o.ä., dann genügt es, sie zu überbrühen. In wirklich luftdichtem Glas mit eingeschliffenem Verschluß können Sie die zerstoßenen Früchte auch längere Zeit aufbewahren. Bei normalen Marmeladengläsern mit Vakuumschraubverschluß muß Silberpapier zwischen Schraubdeckel und Glas gelegt werden, sonst entweichen die ätherischen Öle. Kalmuswurzel muß ebenfalls in gut schließendem Glas aufbewahrt werden.

Frühstückstee besonderer Art:

Gartenbesitzer können mit frisch gepflückten Heilpflanzen experimentieren. Man stecke z.B. eine Brennessel, ein paar Blätter Zitronenmelisse, Pfefferminze oder Salbei, evtl. dazu ein Spitzwegerich- oder Gierschblatt, ganz oder kleingeschnitten, in einen Becher oder eine Kanne, überbrühe sofort, lasse 3 - 5 Minuten ziehen und trinke sobald als möglich. Die Morgenmüdigkeit verfliegt, die Glieder werden locker und so manche Tasse Kaffee oder Schmerztablette kann eingespart werden.

Jede Tasse frisch aufgebrühter Tee, der sofort getrunken wird, ist ein basenüberschüssiges Getränk und wirkt somit entschlackend. Ich verweise auf den

11-Kräuter-Entschlackungstee.


7/ 2005

Dietlinde v. Neuhaus

 

 

 

 

 

 ©Dietlindes Heilkräuter. Alle Rechte vorbehalten.